Mobile Navigation

VirtaMed GynoS™

  • Deckt das gesamte Spektrum der Ausbildung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ab: vom pränatalen Ultraschall über die Hysteroskopie bis hin zum Embryotransfer und der Platzieren von IUP
  • Validiert, um den Lernprozess zu beschleunigen und die Leistung zu verbessern
  • Bietet eine realitätsnahe Trainingsumgebung mittels fotorealistischen Grafiken und Modellen, die das taktile Erleben nachempfinden
  • Reduziert Schulungszeit und -kosten durch kompetenzbasiertes Training und Evaluation

VirtaMed GynoS™ bietet einen strukturierten Trainingsansatz, der auf immer komplexer werdenden Übungen basiert. Man lernt Pathologien zu erkennen und mit Komplikationen umzugehen bevor man echte Patienten untersucht und hat somit Zeit während des Verfahrens Fragen zu stellen und über die Ergebnisse nachzudenken. Durch die Verwendung von medizinischen Originalinstrumenten können Fähigkeiten direkt in die klinische Umgebung übertragen werden.

Prof. Dr. med. Michael Bajka, MD, Universitätsspital Zürich, Schweiz 

Was ich am VirtaMed GynoS™ am meisten mag, ist die Kombination aus echtem taktilen Empfinden durch das Beckenmodell und eine grosse Auswahl an Trainingsszenarien dank der Virtual Reality Simulation. Wir haben hart daran gearbeitet, das Gefühl so lebensecht wie möglich zu machen: durch den Zervix hindurch bis zum inneren Muttermund, dann sanft den Gebärmutterfundus berühren. Falls gewünscht, gibt der GynoS™ zu jeder Zeit während eines Eingriffs detaillierte Instruktionen, was man tun sollte und was nicht, sowie direktes Feedback falls etwas schief läuft. Ich bin davon überzeugt, dass der GynoS™ die Ausbildung in der Gynäkologie verbessern wird, und so Patientensicherheit und Komfort steigert.

Transvaginaler geburtshilflicher Ultraschall im 1. TrimenonNEW

Das realistische taktile Empfinden der transvaginalen Sonde erleichtert den Transfer der Fertigkeiten vom Simulator zum Patienten. Mit einem Fokus auf Föten im Alter von 5 bis 12 Wochen erlernen Mediziner, die Lebensfähigkeit des Ersttrimester-Fötus abzuschätzen, einschliesslich Schwangerschaften an unbekanntem Ort, sowie Eileiterschwangerschaften.

Transabdominaler geburtshilflicher Ultraschall im 2. TrimenonNEW

Der Ultrasound-Simulator von VirtaMed folgt als erster Simulator dem 20+2 Screening-Protokoll und bietet damit den systematischsten Trainings-Ansatz zum Üben der Untersuchung im mittleren Trimenon. Er ist mit einer proprietären Sonde ausgestattet, die Bewegungsfreiheit über das gesamte Abdomen ermöglicht, was das Simulationserlebnis so nah ans wahre Leben heranbringt wie möglich. Mediziner können über 100 verschiedene Fälle trainieren mit Föten an diversen Positionen, Plazenten an verschiedenen Orten, und Doppler-Bildgebung. Das Alter der Föten schwankt zwischen 10 und 26 Wochen. 

Embryotransfer

In Zusammenarbeit mit der American Society for Reproductive Medicine (ASRM) entwickelt, eröffnet der ultraschallgestützte Embryotransfer-Simulator Trainees Zugang zu fachspezifischen Kursen und einer Bibliothek immer komplexer werdender Fälle. Durch das Üben mit authentischen Instrumenten wie einer einstellbaren transabdominalen Ultraschallsonde, biegsamen Kathetern, einer Spritze oder einer Stylette eignen sich Trainees transferierbare Kenntnisse an. Die Trainingsfälle basieren auf echten Ultraschallbildern von tatsächlichen Patienten, und fünf verschiedene Anatomien, kombiniert mit einer Vielzahl von virtuellen Fällen, bereiten den Trainee für die klinische Praxis vor. Diesese Modul stellt drei Transfertechniken vor: Nachlast, Transfer mit und Transfer ohne Probeversuch.

IUP einsetzen

Eine Vielzahl von Trainingsfällen bringt Ärzten bei, wie sie Intrauterinpessare (IUP) sicher in antevertierten oder retrovertierten Uteri platzieren - sowohl in Nullipara- als auch Para-Fällen. Wiederholbare Fälle helfen Trainees, rasch alle relevanten motorischen Fähigkeiten zu erwerben, wie etwa die sichere Handhabung und die korrekte Platzierung der Spiralen. Auch hier gibt die Patienten-Komfort-Skala unmittelbare Rückmeldung zur Sicherheit und Qualiät des Eingriffs. Aussenansichten und Schatteninstrumente führen den Trainee während der ersten Eingriffe. Danach werden Eingriffe ohne Anleitung aufgezeichnet, und können später zur Nachbesprechung angeschaut werden.

Hysteroskopie

Beschleunigen Sie den Lernfortschritt mit einer breiten Auswahl an Pathologien und Fällen mit allen möglichen Schwierigkeitsgraden. GynoS™ Hysteroskopie bietet auf Abruf umfassendes und risikofreies Endoskopietraining, bei welchem die Teilnehmer originale medizinische Instrumente benutzen um virtuelle Fibrome zu behandeln, uterine Distension herzustellen, für klare Sichtverhältnisse zu sorgen und dabei den sicheren Umgang mit der Schlinge für die Elektrochirurgie und mit dem Rollerball zur Resektion, Koagulation und Endometriumablation zu erlernen. Für erfahrenere Teilnehmer gibt es Patienten mit ernsthafteren gynäkologischen Pathologien einschliesslich multipler Polypen, intramuraler Fibrome, uteriner Verwachsungen oder ein Septum. In der risikofreien Simulations-Umgebung können auch fortgeschrittenere endoskopische Techniken trainiert werden. So führt beispielsweise eine Reduktion der Zufuhr an Distensionsflüssigkeit zu einer reduzierten uterinen Distension, wodurch sich die intramuralen Teile von Fibromen von ganz allein in die Gebärmutterhöhle ausdehnen und einfacher zu resezieren sind.

GynoS Essential Skills
GynoS Myomectomy
GynoS Septum

VirtaMed GynoS™ 

VirtaMed GynoS™ ist mit einem kompletten Beckenmodell erhältlich. Das Beckenmodell kann auf einer fahrbaren Vorrichtung montiert werden, inklusive Highend-PC und höhenverstellbarem Multi-Touchscreen.

Der Simulator bietet ein diagnostisches Hysteroskop mit getracktem Arbeitskanal und/oder ein originales Resektoskop. Andere Originalinstrumente werden ebenfalls unterstützt, z.B. Spiralen, Mikro-Greifzange und Schere.

Alle Hysteroskope bieten Zu- und Abflussventile zur Flussregulierung, verschiedene Kameras (Optiken mit 0, 12 und 30 Grad), und Arbeitselemente - genau wie im wahren Leben. Trainees können sich auch an den Umgang mit Spekulum und Fasszange während dem Einsetzen von IUP und dem Messen der Uteruslänge gewöhnen.

VirtaMed GynoS™ Portabel


Der VirtaMed GynoS™ Portabel ist eine leichtere Version des kompletten GynoS™ Simulators, mit einem lebensgrossen anatomischen Modell, einem Simulations-Kubus und einem zusammenklappbaren Touchscreen. Der portable GynoS™ kann komfortabel in zwei Boxen in Koffergrösse transportiert werden und unterstützt dabei die gesamte Ausrüstung und alle Softwaremodule, die es für den GynoS™ gibt. Diese Platform ist bei unseren Kunden auf Konferenzen weltweit im Einsatz. 

Support

Wir bieten viele verschiedene Level von Service- und Supportpaketen an, die individuell auf die Bedürfnisse von Krankenhäusern und Trainingszentren zugeschnitten sind.

Diese können Ihnen komplette Deckung bieten (und Seelenfrieden) wenn es um den Schutz Ihrer Investition geht und darum, das Beste aus Ihrem Simulator herauszuholen.

More about VirtaMed customer service and support

{CCM:BASE_URL}/en/medical-training-simulators/service-packages/

Training & Ausbildung

Greifen Sie jederzeit und von überall her auf Ihre Simulatordaten zu, mit VirtMed Connect.

Behalten Sie die Ausbildung dank Fernzugriff im Fokus, weisen Sie bequem Kurse zu und verwalten Sie Curricula, oder motivieren Sie Teilnehmer mit Online-Bestenlisten - und das alles komfortabel von Ihrem Büro aus.

Connect ermöglicht es Ihnen, den Fortschritt von einzelnen Teilnehmern und von Kohorten nachzuverfolgen und hilft Ihnen, Teilnehmer einfach in ihren individuellen Schlüsselbereichen für Verbesserungen zu coachen sowie Leistungsergebnisse zu erfassen und im Zeitverlauf zu vergleichen.

Nutzen Sie Connect, um die Simulation an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Da es Cloud-basiert ist, kann Connect Ihnen einfach dabei helfen, mehrere Simulatoren oder standortübergreifende Trainingsprogramme zu verwalten.

Download the VirtaMed Connect™ brochure

VirtaMed Connect Brochure

Training & Education

Unser Trainings- und Ausbildungsteam hilft Ihnen dabei, den grösstmöglichen Nutzen aus Ihrem Simulator zu ziehen. Das Team bietet Einführungs-Sitzungen ebenso an wie vertiefendes Training in einer Vielzahl von Bereichen und in mehreren Sprachen (englisch, deutsch, französisch, italienisch und chinesisch). Das Team kann Trainings organisieren, die so unterschiedlich sind wie unsere Kunden, und so jeder Gruppengrösse und allen Interessen gerecht werden. Zum Beispiel hat unser Trainings- und Ausbildungsteam Kunden dabei geholfen, Kurse für Trainees zu entwickeln, die sich auf die Prüfung durch den Europäischen Ausschuss oder auf die Schweizer Orthopädie-Prüfung vorbereitet haben oder Kurse für Berufserfahrene, die an weniger häufigen Gelenken trainieren wollten wie z.B. dem Sprunggelenk. 

More about the VirtaMed Training & Education services

(only in english)

(only in english)
As this simulator is quite new on the market, there are no published validation studies available right now. If you would like to know more about the studies currently going on, please do not hesitate to contact us.