ArthroS™-Schulter

Mehr als 40 Fälle von der grundlegenden diagnostischen Arthroskopie bis hin zu den modernsten Techniken zur Reparatur der Rotatorenmanschette


Über das Modul

Das Schultermodul unterstützt sowohl die Beach-Chair- als auch die seitliche Dekubitus-Position sowie realistische Gelenkbewegungen wie im Operationssaal. Ein anatomisches Schultermodell ermöglicht eine realistische Palpation von Landmarken und Bewegungen wie Abduktion, Adduktion, Flexion, Traktion und Rotation. Das Modul ermöglicht auch die freie Wahl der Portale für den Zugang zum Schultergelenk.


Einschlägige Ausbildung in der Schulterarthroskopie

Von den Grundfertigkeiten über die geführte diagnostische Arthroskopie bis hin zu therapeutischen Maßnahmen

Das ArthroS™ Shoulder bietet ein geführtes, realistisches Training mit integrierten Lehrfolien, die den Auszubildenden helfen, wesentliche arthroskopische Fähigkeiten zu erlernen. Es ermöglicht das Üben der Kameranavigation, der Visualisierung wichtiger anatomischer Strukturen und der Triangulation sowohl in Beach Chair- als auch in seitlicher Dekubitus-Position. Anhand verschiedener Patientenfälle mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad können die Benutzer vollständige diagnostische und therapeutische Verfahren durchführen, einschließlich der Entfernung loser Körper, des subacromialen Debridements und der Dekompression, während sie gleichzeitig die Instrumentenkontrolle verfeinern und unnötige Bewegungen und Knorpelkontakte minimieren, um eine professionelle, effiziente Arthroskopie zu ermöglichen.

Modul zur Reparatur der Rotatorenmanschette

Das Modul Rotatorenmanschettenreparatur schult die Auszubildenden in der Durchführung von ein- und zweireihigen Reparaturen, während sie sich in der 3D-Schulteranatomie zurechtfinden und die wichtigsten Orientierungspunkte erkennen. Es beginnt mit Discover-Fällen, die sich auf die Handhabung des Multigriffs und das Erkennen von Rissmustern wie Crescent, L-shaped und Random konzentrieren. Die Lernenden gehen dann zu geführten und unabhängigen einreihigen Reparaturfällen über und üben die diagnostischen Untersuchungen, die Einrichtung des Portals, die Platzierung der Anker und die Nahtpassage nach der Copernicus-Methode. Das Training schließt mit zweireihigen Reparaturfällen ab, bei denen das knotenlose Nahtmanagement, das Durchstechen der Sehne und die medial-laterale Ankerfixierung im Vordergrund stehen. Durch progressives, realistisches Üben erlangen die Kursteilnehmer umfassende Kenntnisse über die Reparaturtechniken der Rotatorenmanschette und die sichere, effiziente Handhabung der Instrumente.

Modul für die Bankart-Reparatur

Das Modul Bankart-Reparatur schult die Auszubildenden in der Durchführung einer arthroskopischen Bankart-Reparatur bei anteriorer Schulterinstabilität, von der diagnostischen Arthroskopie und dem Anlegen des Portals bis hin zur Vorbereitung des Labrums und des Glenoidrands, der Platzierung der Anker und einer vollständigen knotenlosen Reparatur mit drei Ankern und Nahtmanagement. Das in Zusammenarbeit mit der Arthroscopy Association of North America (AANA) entwickelte und auf das Copernicus-Curriculum abgestimmte Modul bietet Übungsfälle mit angeleiteten Schritten und hervorgehobener Anatomie zum Erlernen jeder Phase der Reparatur sowie Master-Fälle, die eine eigenständige Durchführung der diagnostischen und therapeutischen Schritte erfordern. Durch das fortschreitende Training lernen die Teilnehmer, Labralablösungen zu erkennen und zu behandeln, die vollständige knotenlose Reparatur sicher und effizient durchzuführen und Fertigkeiten in der Handhabung von Instrumenten und anatomischer Präzision zu demonstrieren.


Factsheets & Validierung

Erfahren Sie mehr über den realistischsten Arthroskopie-Simulator.

Dokument ansehen